top of page

Berichte der Geräteriege

2023

TGM 2023 in Tägerwilen

Am vergangenen Wochenende fand in Tägerwilen die Thurgauer Meisterschaft im Geräteturnen statt. Trotz der sehr kurzen Trainingszeit nach den Sommerferien haben die Turner-innen motiviert am Wettkampf teilgenommen und zeigten ihre Übungen souverän, auch wenn man beim einen oder anderen die verlorene Kraft und Spannung durch die Ferien bemerken konnte. Am Samstag erturnten sich Levi Rudolf (Kategorie 1) und Jan Bühler (Kategorie 7) eine Auszeichnung. Eine sensationelle Leistung zeigte auch Jonas Ledermann. Er konnte das Podest in der Kategorie 2 zuoberst besteigen und holte sich den Thurgauer Meistertitel! Bei den Mädchen erturnten sich alle Turnerinnen der Kategorie 1, Mila Edvi, Emily Kuhn und Louisa Ledermann eine Auszeichnung. In der Kategorie 2 erreichten Timea Schröder, Nina Stäheli und Cataleya Würth eine Auszeichnung. Herzlichen Glückwunsch! In den höheren Kategorien hat man die starke ausserkantonale Konkurrenz gespürt, wodurch es für keine Auszeichnungen gereicht hat.

​​Erfolgreiche Frühjahresmeisterschaft 2023 für das GETU Neukirch-Egnach

Der zweite GETU-Wettkampf des Jahres in Münchwilen war eine weitere Gelegenheit für die Turnerinnen und Turner, ihr Können unter Beweis zu stellen.

In der Kategorie 2 erturnte sich Jonas Ledermann zum zweiten Mal in Folge sensationell den 1. Rang. In der Kategorie 1 ergatterte sich Levi Rudolf eine Auszeichnung. Auch in der höchsten Stärkeklasse (K7) wurde Jan Bühler für seine starke Leistung mit dem 4. Rang und mit einer Auszeichnung belohnt. Die restlichen Turner zeigten ebenfalls solide Übungen und verpassten die Auszeichnungen zum Teil nur knapp. Bei den Turnerinnen reichte die erbrachte Leistung ebenso für Auszeichnungen. Während Mila Edvi und Louisa Ledermann in der Kategorie 1 brillierten, durften die Turnerinnen Nina Stäheli und Mona Bachmann in der Kategorie 2 sowie Marilou Anliker, Viola Sidler und Céline Sauter in der Kategorie 3 eine Auszeichnung mit nach Hause nehmen. Auch in den höheren Kategorien gaben die Turnerinnen bei ihren anspruchsvollen Übungen ihr Bestes. Sie konnten sich jedoch leider nicht gegen die starke Konkurrenz, welche aus der ganzen Schweiz angereist ist, durchsetzen. Gratulation an Alle für ihren erfolgreichen Wettkampf.

Herzlichen Dank an alle Leiter/innen, sowie an alle Wertungsrichter für ihren Einsatz.

FJM 7.jpg
Testwettkampf in Erlen

Am vergangenen Wochenende 11./12. März startete die Geräteriege mit dem Testwettkampf in die Wettkampfsaison 2023. Für einige Turner und Turnerinnen war es der erste Wettkampf überhaupt, für andere der erste in einer höheren Kategorie. Die Vorfreude war teils sehr gross, und teils von der Unsicherheit, ob man in der neuen Kategorie mithalten kann, etwas getrübt. Jedenfalls war bei allen vor dem Einmarsch auf den Wettkampfplatz etwas Nervosität zu verspüren. Schlussendlich lieferte jede Turnerin und jeder Turner jedoch sein bestes Können ab, mit dem nachfolgendem Wissen, was für den nächsten Wettkampf noch fleissig zu üben ist.

Am Samstag zeigten die Turnerinnen der K1 bis K4 ihre Übungen, wobei erste Auszeichnungen mit nach Hause genommen werden konnten. Am Sonntag zeigten unsere jungen Turner ebenfalls sehr erfreuliche Leistungen. Für Levi Rudolf reichte es in der Kategorie 1 für den zweiten Podestplatz und Jonas Ledermann durfte den obersten Podestplatz in der Kategorie 2 besteigen. Herzliche Gratulation für die sensationelle Leistung. Auch in den höheren Kategorien 4 bis 7 wurden anspruchsvolle und solide Übungen geturnt.

Wir freuen uns nun auf die Frühjahrsmeisterschaft, welche bereits am 22./23. April in Münchwilen stattfindet. Herzlichen Dank an alle Leiterinnen und Leiter, sowie an unsere Wertungsrichter für euren super Einsatz!

2022

Herbstwettkampf in Roggwil
IMG_20220924_234005_539.jpg

Am 24. September fand in Roggwil der Herbstwettkampf, eine Gruppenmeisterschaft im Einzelgeräteturnen statt. Die meisten Turnerinnen und Turner unserer Geräteriege hatten noch nie an einer Gruppenmeisterschaft teilgenommen, deshalb war die Vorfreude sehr gross. Der Tag startete mit den Turnerinnen der Kategorie B. In einer Gruppe waren jeweils vier Turnerinnen von drei verschiedenen Kategorien (K1-4) vertreten. Das GETU Neukirch-Egnach ging in dieser Kategorie mit drei Gruppen an den Start. Alle zeigten einen soliden Wettkampf. Eine Gruppe verpasste dabei das Podest nur knapp und landete auf dem 4. Schlussrang. Für die anderen beiden Gruppen reichte es für Rang.32 und 35. Nach dem Mittag starteten die Turner von Kategorie eins bis zu den Herren und die Turnerinnen Kategorie A (K5-7, KD). Für die Turner war es ein normaler Einzelwettkampf mit einer Gruppenwertung im Hintergrund. Auch am Nachmittag zeigten alle ihr bestes Können. Speziell für die Leistung belohnt wurde Alexander Jenek, welcher in der Kategorie eins den silbernen Podestplatz erturnte. Ebenfalls zeigte Alex Paliaga (K5) einen souveränen Wettkampf und wurde mit einer Auszeichnung belohnt. Auch in der Gruppenwertung konnten die Turner in der Kategorie B gerade noch die letzte Auszeichnung für sich gewinnen. Nach diesem erfolgreichen Herbstwettkampf, welcher gleichzeitig den Saisonabschluss 2022 im Einzelgeräteturnen bedeutet, freut man sich auf die Wettkampfpause. Natürlich wird in der Halle trotzdem weiter trainiert, um möglicherweise im nächsten Jahr in einer höheren Kategorie anzutreten.

Testwettkampf 2022 in Erlen

Am vergangenen Wochenende startete die Geräteriege mit dem Testwettkampf in die Wettkampfsaison 2022. Für viele Kinder war dies der erste Wettkampf überhaupt, für andere der erste in einer höheren Kategorie. Die Vorfreude war bei allen gross, da es endlich wieder möglich war, vor grossem Publikum zu turnen. Natürlich war da auch ein Hauch von Nervosität dabei.
Bereits am Samstag zeigten die Turnerinnen von K1-K4 sehr gute Leistungen. Lia Ackermann (Kategorie 1) und Marilou Anliker (Kategorie 2) erturnten sich sensationell den obersten Podestplatz. Zudem reichte das Geleistete für weitere Turnerinnen eine Auszeichnung entgegenzunehmen.
Am Sonntag starteten unsere Turner, sowie unsere Turnerinnen in Kategorie 5 und 6. Auch da zeigten alle ihr Bestes. Das Publikum durfte anspruchsvolle gut geturnte Übungen bestaunen, welche teils mit Auszeichnungen belohnt wurden. Jan Bühler (Kategorie 7) erhielt für seine Übungen die Bronzemedaille. Mit den Erfahrungen vom ersten Wettkampf wurde jedoch auch klar, an welchen Geräten jetzt gearbeitet werden muss für die weiteren Wettkämpfe.
Herzlichen Dank an alle Leiterinnen und Leiter, sowie an die Wertungsrichter für den super Einsatz!

IMG-20220327-WA0016.jpg

2021

Jan Bühler Turnfestsieger am Appenzeller Kantonalturnfest 2021

 

Endlich wieder!

 

Nach eineinhalb jähriger Pause durften die Kinder und Jugendlichen wieder einmal an einem Wettkampf starten. An zwei Wochenenden konnten zuerst die jüngeren sich zeigen in Altnau. Die Nervosität war sehr hoch und vielen gelang die Übung noch nicht wie gewünscht. Eine sehr gute Leistung zeigte Finn Helfenberger im K4 mit dem 4. Rang. 2 Wochen später starteten die älteren Turnerinnen und Turnern am Appenzeller Kantonalturnfest. Michaela Aeschlimann und Jan Bühler turnten erstmals in der höchsten Kategorie. 4 Turnerinnen starteten erstmals in der nationalen Klasse K5, sie zeigten ansprechende Leistungen sahen aber auch, wo sie noch mehr trainieren müssen, sie belegten Ränge im Mittelfeld. Jan Bühler wurde Turnfestsieger, er war der einzige Mann der sich an die höchste Klasse wagte, er turnte schwierig und es gelang noch nicht alles wunschgemäss. Im K6 belegte Pascal Ackermann den guten 2. Rang mit einer sehr guten und sicheren Leistung. Michaela Aeschlimann wagte sich erstmals ans K7, als erste Turnerin des GeTu überhaupt. Livia Stadelmann, Noreen Germann und Janina Soller turnten ebenfalls zum ersten Mal im K6. Sie zeigten alle ansprechende Leistungen und klassierten sich im Mittelfeld. Nach so langer Wettkampfpause und teilweise auch langen Trainingsunterbrüchen sich wieder in einem Wettkampf zu messen, benötigt eine gewisse Überwindung und verdient Anerkennung herzliche Gratulation an alle Teilnehmenden!
 

2.jpg
a70d137e-6b3d-4360-88f9-465b20b93da9.jpg
Erster Wettkampf in Erlen
Heimsieg an der TMM 

In Erlen zeigten wir unsere gelernten Übungen erstmals dieses Jahr den Kampfrichtern,und starteten mit 53 Kindern.Besonders gut gelang es dieses Jahr in der Kategorie 1 unseren jüngsten Turnern. Janis Mannhart gelang es an seinem ersten Wettkampf überhaupt direkt auf den 4. Rang. Auch Vito Früh und Fabio Anderes holten sich eine Auszeichnung in derselben Kategorie. Im K2 gelang es Jaron Tanner trotz einem Übungsfehler am Reck auf den 7. Rang. Auch Noah Gschwend erhielt eine Auszeichnung im K3 und Alex Paliaga sogar im K4. In den Kategorien K5 und 6 gelang noch nicht alles nach Wunsch oder es fehlte ein bisschen Wettkampfglück. Bei den Turnerinnen stach in erster Linie das sehr gute Abschneiden im K4 hervor mit insgesamt 4 Auszeichnungen.  Die jungen Ladys Alissa Saurer, Julia Dürr und Olivia Soller zeigten sehr gute Leistungen und wurden belohnt mit einer Auszeichnung. Dazu kam Aline Eigenmann, die mit einem Spitzen-6. Rang direkt hinter 5 Turnerinnen aus der Turnfabrik brillierte von insgesamt 92 Mädchen. Silja Hug und Barblina Stäheli zeigten ebenfalls ihr Können im K2 und wurden mit Auszeichnungen belohnt, was nicht einfach ist bei einer Konkurrenz von 117 Teilnehmerinnen. Bei den älteren Mädchen im K5 verpasste Janina Soller nur sehr knapp ihre erste Auszeichnung in dieser Kategorie, auf der anderen Seite konnte diese Livia Stadelmann gerade noch ergattern. In der zweithöchsten Klasse der Turnerinnen ist die Konkurrenz dann schon sehr stark, unsere 7 Turnerinnen verpassten die Auszeichnungen alle, auch wenn Michaela Aeschlimann mit 2 Zehnteln nur denkbar knapp. Die vielen Trainingsausfälle wegen Krankheiten, Lagern, Sprachaufenthalten oder besetzter Rietzelghalle trugen Teil dazu bei. Für alle Kinder ohne Auszeichnungen heisst es aufstehen, Krone richten und weitertrainieren.

Alle Bilder des Wettkampfs in Erlen findet ihr in der Getu-Bildergalerie.

2019_Getu_Erlen2.jpg
2019_Getu_Erlen (3).JPG

Am 14.9.18 organisierte der STV Neukirch-Egnach zum dritten mal in Folge den TMM, an dem man mit 2 Teams bei den Aktiven an den Start ging. Die Geräteriege nahm ebenfalls mit zwei Teams in der Kategorie Jugend teil.

Der Gruppenwettkampf besteht aus den Disziplinen Sprint, Weitsprung, Steinstossen, Boden, Sprung und Barren, wobei nur 2 der 3 Geräte geturnt werden müssen. Die jungen Turner der Geräteriege bewiesen, dass sie neben den Geräten auch die Leichtathletikdisziplinen beherrschen und erreichten die starken Schlussränge 2 und 4. Weitere Geräteturner wurden bereits in den beiden Aktiven Teams eingesetzt. Die noch sehr junge zweite Mannschaft erzielte einige sehr gute Resultate, worauf am Schluss der 8 Rang von 14 Teams resultierte. Die etwas routiniertere erste Mannschaft konnte sich vor allem im Sprint und im Weitsprung von der Konkurrenz distanzieren, was am Schluss mit dem Tagessieg belohnt wurde.

STV Neukirch-Egnach

TMM_Aktive 1_edited.jpg
TMM_Jugend_edited.jpg
Sommercup in Altnau

Am Sonntag den 10. Juni starteten die Mädchen der Kategorie 1-4 der Geräteriege an einem reinen Mädchenwettkampf. Aufgrund der vielen sonstigen Wettkämpfe im Vereinsturnen als auch dem Kantonalturnfest verzichteten wir auf eine Teilnahme unserer Mädchen beziehungsweise junger Damen ab K5.

 Bei heissen Temperaturen galt es einen kühlen Kopf zu bewahren und seine besten Übungen zu turnen. Während Melina Ackermann am Boden als Wertungsrichterin amtete, tat dies Ladina Ruhstaller am Sprung.

Im K1 erreichte Liana Raimovic mit zwei tollen Übungen am Reck eine 9.10 und am Boden eine 9.05. Julia Soller turnte ihren ersten Wettkampf überhaupt, nachdem ihr beim letzten Wettkampf noch die Windpocken einen Strich durch die Rechnung gemacht hatten. Im K2 verpassten Barblina Stähli und Silja Hug nur knapp eine Auszeichnung.Bei den K4 Turnerinnen holten sich gerade 3 Turnerinnen mit guten Leistungen eine verdiente Auszeichnung, nämlich Jill Tanner, Aline Eigenmann und Olivia Soller. Julia Metzger nur knapp hinter den Auszeichnungen erhielt gute Noten am Boden 9.10 und am Reck 9.05.

Insgesamt ein guter Wettkampf mit einem kleinen Teil der Riege, dies war daher auch für die Leiter schon fast ein geruhsamer Tag. Mit Spannung warten wir auf die Leistungen der Turner und Turnerinnen am Kantonalturnfest in Romanshorn.

Am 23 Juni findet der Wettkampf in der Kantonsschule Sporthalle. Startzeiten K5 Turnerinnen 8.10 Uhr.K6 Turnerinnen und K5/6 Turner Startzeit 12.00 Uhr

 

Thomas  und Ladina

2018_Sommercup Altnau (1).JPG
2018_Sommercup Altnau (2).JPG
2018_Sommercup Altnau (3).JPG

Der erste Wettkampf im Jahr ist immer der Testwettkampf. Da wird das erste Mal in einer höheren Kategorie geturnt oder man zeigt erstmals neue Teile oder Übungen wettkampfmässig. Dieses Jahr gab es aus unserer Sicht sehr viele «Highlights» und Erfolge zu verzeichnen: Florian Stacher erturnte sich den 2. Platz in der zweithöchsten Klasse bei den Männern, und zwar mit fast perfekt geturnten,.äusserst anspruchsvollen Übungen. Jan Germann stieg als guter Drittplazierter erstmals aufs Podest im K3, Michaela Aeschlimann holte an ihremd ersten Wettkampf im K6 direkt eine Auszeichnung als gute 12. Plazierte, auch Alissa Saurer und Aline Eigenmann holten sich in ihrem ersten Wettkampf im K4 eine Auszeichnung, dazu kommt noch Jill Tanner im 2. Jahr im K4. Bei den kleinsten verdienten sich Barblina Stäheli eine Auszeichnung im K2 und Damian Stacher im K1. Daneben fanden sich viele weitere ausserordentliche Leistungen wie unsere 4 Novizinnen im K5, Livia, Janina, Noreen und Rahel, welche trotz erstem Wettkampf in dieser nationalen Klasse alle schön turnten und schon im Mittelfeld mithalten konnten, obwohl sie zu den Jüngsten in dieser Kategorie gehörten. Ganz herzliche Gratulation zu all diesen Leistungen.

In so einer grossen Riege gibt es aber immer auch die, denen nicht alles gelungen ist, die einen Teil in der Übung vor lauter Nervosität vergessen haben, die einen Sturz vom Gerät zu verzeichnen hatten oder einfach noch nicht alles nach Wunsch gelang. Erfolg und Misserfolg liegen oft sehr nahe beieinander, dies gehört eben auch zum Turnen. Hier heisst es wieder Aufstehen, Krone richten und weitergehen oder in Turndeutsch: Fehler analysieren, hart weitertrainieren und das nächste Mal hoffentlich besser machen.

Ganz herzlichen Dank unseren Kampfrichtern Luzi Tanner, Sina und Ladina Ruhstaller für Ihren Einsatz!

 

Thomas Ruhstaller

Viele Erfolge der GeTu-Riege am Testwettkampf in Erlen
Die Geräteriege an der TMM

An einem Freitag im Oktober organisierte der TV Neukirch- Egnach die TMM in unserer Turnhalle. Da es auch eine Jugendkategorie gab, war es für die Geräteriege Ehrensache unseren Verein zu unterstützen! Mit 3 Mannschaften a 7 -8 Kinder absolvierten wir den Wettkampf. Steinstossen, Weitsprung und Schnellauf waren die vorgegebenen Leichtathletik Disziplinen. Aus dem Gerätebereich standen Sprung, Bodenturnen und Barren zur Auswahl, und davon musste man zwei auswählen. Steinstossen war für die meisten Mädchen eine Herausforderung, da es doch nicht ganz so einfach ist und eben auch das geübt sein muss.

 Dank den guten Noten im Weitsprung und dem Sprung gewannen die Knaben Mannschaft der Geräteriege knapp vor Gachnang. Der 3. Platz ging an die Mädels der Geräteriege und die 3 Gruppe belegte den 5. Platz.

Bedanken möchten wir uns bei Melina Ackermann, Markus Aeschlimann und Phillipp Züllig die sich für uns als Kampfrichter zur Verfügung stellten.

Einen weiteren Bericht gibt es auf der Hommepage des TGTV.

50 Neukircher am Testwettkampf

Unsere Geräteriege hat 50 (!) Turnerinnen und Turner an den kantonalen Testwettkampf angemeldet, vom 6-jährigen Kleinkäsehoch bis zum 17-jährigen Kraftprotz, Mädchen, junge Damen, Knaben und junge Herren, was die enorme Breite der Riege widerspiegelt.

Der Testwettkampf als erster im Jahr, ist für einige der erste Wettkampf überhaupt, für andere der erste in einer höheren Kategorie. Wie immer sind solche Wochenenden sehr ereignisreich, Höhepunkte wechseln sich ab mit Enttäuschungen, aber das gehört eben auch dazu.

Der grosse Höhepunkt war sicher der, dass Dario Stadelmann die Kategorie 4 gewann. Mit seiner ruhigen Art «chlöpfte» er seine Übungen sauber hin. Als er eine deutlich zu tiefe Note an seiner Paradedisziplin Sprung hinnehmen musste, liess er sich dadurch nicht beirren und turnte sauber weiter. Herzliche Gratulation!

Der Tiefpunkt traf die K5-Mädchen. Sie turnten saubere Übungen an den Schaukelringen, und dies am Sonntagmorgen um 7.45 Uhr, Noten wurden aber keine gezeigt. Anschliessend wurden sie von der Kampfrichterin informiert, dass sie einen Teil nicht korrekt turnen würden und dafür dieser nicht gezählt werde, Maximalstrafe: 1,2 Punkte Abzug! Trotzdem turnten sie den Wettkampf sauber fertig, für einige war dies der erste Wettkampf in dieser nationalen Klasse überhaupt.

Aber es gab auch weitere Höhepunkte:  Jan Germann hervorragender 4. im K2, Alissa Saurer 9. von 77 Teilnehmerinnen im K3, Tabea Soller Auszeichnung im K3, Livia Stadelmann 7. Rang von 80 im K4, Alex Pagliaga 6. Rang im K3. Es gäbe noch viel zu erzählen, wie mehrere ganz knapp verpasste Auszeichnungen. Aber für alle heisst es, weiter hart trainieren, der nächste Wettkampf folgt bald.

bottom of page